Hauskapelle

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. August 2017, 18:04 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Hauskapelle.ogg)

Hauskapelle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hauskapelle die Hauskapellen
Genitiv der Hauskapelle der Hauskapellen
Dativ der Hauskapelle den Hauskapellen
Akkusativ die Hauskapelle die Hauskapellen
[1] Gaflenz Schürhagelsche Hauskapelle Neudorf

Worttrennung:

Haus·ka·pel·le, Plural: Haus·ka·pel·len

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯skaˌpɛlə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hauskapelle (Info)

Bedeutungen:

[1] Religion: privates, einfach gestaltetes kleineres Gotteshaus an oder bei einem Haus, das für Andachten genutzt wird
[2] Musik: kleines, privates Musiker-Ensemble eines Hauses, das Hausmusik spielt, macht

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Haus und Kapelle

Oberbegriffe:

[1] Gotteshaus, Kapelle

Beispiele:

[1] In der Hauskapelle finden alle Andachten der Hausbewohner eines Hauses, zu der die Kapelle gehört, statt.
[1] „Die Kapelle wurde in den 1920er Jahren als Hofkapelle erbaut und 1950 -als Gut Häusern vom Orden der Schönbrunner Schwestern gekauft wurde - als Hauskapelle des Schwesternkonvents eingerichtet.“[1]

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Artikel „Hauskapelle
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauskapelle
[1, 2] früher auch bei canoonet „Hauskapelle“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHauskapelle
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauskapelle“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Hauskapelle St.Klara in GUT HÄUSERN www.kirchenundkapellen.de, abgerufen am 18. Oktober 2013