Zum Inhalt springen

Halbgeschwister

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Halbgeschwister (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Halbgeschwister die Halbgeschwister
Genitiv des Halbgeschwisters der Halbgeschwister
Dativ dem Halbgeschwister den Halbgeschwistern
Akkusativ das Halbgeschwister die Halbgeschwister

Anmerkung:veraltete Vorlage

Das Wort gilt meist als Pluraletantum; Canoo führt aber auch einen Singular an.

Worttrennung:

Halb·ge·schwis·ter, Plural: Halb·ge·schwis·ter

Aussprache:

IPA: [ˈhalpɡəˌʃvɪstɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Halbgeschwister (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschwister mit nur einem gemeinsamen Elternteil

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv halb und dem Substantiv Geschwister

Synonyme:

[1] Stiefgeschwister

Gegenwörter:

[1] Vollgeschwister

Oberbegriffe:

[1] Geschwister

Unterbegriffe:

[1] Halbbruder, Halbschwester

Beispiele:

[1] „Für Sibylle, deren Mutter kurz nach ihrer Geburt gestorben und die in kühler Distanz zur Stiefmutter und den sechs jüngeren Halbgeschwistern geblieben war, wurde der Vater zum inneren Fixstern.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Halbgeschwister
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Halbgeschwister
[*] früher auch bei canoonet „Halbgeschwister“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHalbgeschwister
[(1)] Duden online „Halbgeschwister

Quellen:

  1. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 69f.