Zum Inhalt springen

Hühnerauslauf

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hühnerauslauf (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Hühnerauslauf die Hühnerausläufe
Genitiv des Hühnerauslaufes
des Hühnerauslaufs
der Hühnerausläufe
Dativ dem Hühnerauslauf den Hühnerausläufen
Akkusativ den Hühnerauslauf die Hühnerausläufe

Worttrennung:

Hüh·ner·aus·lauf, Plural: Hüh·ner·aus·läu·fe

Aussprache:

IPA: [ˈhyːnɐˌʔaʊ̯slaʊ̯f]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Fläche, auf der sich gehaltene Hühner selbstbestimmt bewegen können

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Huhn und Auslauf mit dem Fugenelement -er und Umlaut

Beispiele:

[1] „Das Licht kam vom Stall. Bei angestrengtem Hinsehen ließ es die Konturen des baufälligen Hühnerauslaufs hervortreten.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hühnerauslauf
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHühnerauslauf

Quellen:

  1. Clive Barker: Schweineblut-Blues. In: Die Bücher des Blutes I–III. Area Verlag, Erftstadt 2004, ISBN 3899960238, Seite 126