Häufchen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Häufchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Häufchen die Häufchen
Genitiv des Häufchens der Häufchen
Dativ dem Häufchen den Häufchen
Akkusativ das Häufchen die Häufchen

Worttrennung:

Häuf·chen, Plural: Häuf·chen

Aussprache:

IPA: [ˈhɔɪ̯fçən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Häufchen (Info)
Reime: -ɔɪ̯fçən

Bedeutungen:

[1] kleiner Haufen

Herkunft:

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Haufen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen

Synonyme:

[1] Häuflein

Beispiele:

[1] Nach der Scheidung seiner Frau ist Peter nur noch ein Häufchen Elend.
[1] Der Hund machte ein Häufchen an den Wegesrand.
[1] „Als ich ihn darauf ansprach, wurde er zornig und teilte mir mit, dass es in Anbetracht der vielen Hundehaufen auf den Straßen doch auf dieses Häufchen nun wirklich nicht mehr ankäme.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Häufchen Asche/Elend

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Häufchen
[1] Goethe-Wörterbuch „Häufchen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Häufchen
[*] früher auch bei canoonet „Häufchen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHäufchen
[1] The Free Dictionary „Häufchen
[1] Duden online „Häufchen
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Häufchen“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Häufchen

Quellen:

  1. Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 91.