Graubünden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Graubünden (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Graubünden | —
|
Genitiv | (des Graubünden) (des Graubündens) Graubündens |
—
|
Dativ | (dem) Graubünden | —
|
Akkusativ | (das) Graubünden | —
|
![]() |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Graubünden“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Grau·bün·den, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡʁaʊ̯ˈbʏndn̩]
- Hörbeispiele:
Graubünden (Info)
- Reime: -ʏndn̩
Bedeutungen:
- [1] Geografie: ein schweizerischer Kanton
Beispiele:
- [1] Ein Kurort in Graubünden heißt Arosa.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Geografie: ein schweizerischer Kanton
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Graubünden“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Graubünden“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Graubünden“
- [1] The Free Dictionary „Graubünden“
- [1] Duden online „Graubünden“
- [1] wissen.de – Lexikon „Graubünden“