Zum Inhalt springen

Gladiator

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Gladiator (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Gladiator die Gladiatoren
Genitiv des Gladiators der Gladiatoren
Dativ dem Gladiator den Gladiatoren
Akkusativ den Gladiator die Gladiatoren
[1] Gladiatoren bei einem Schaukampf

Worttrennung:

Gla·di·a·tor, Plural: Gla·di·a·to·ren

Aussprache:

IPA: [ɡlaˈdi̯aːtoːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gladiator (Info)

Bedeutungen:

[1] Antike: Schaukämpfer im antiken Rom

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von lateinisch gladiātor → la entlehnt[1]

Weibliche Wortformen:

[1] Gladiatorin

Oberbegriffe:

[1] Kämpfer

Unterbegriffe:

[1] Eques, Hoplomachus, Murmillo, Provocator, Retiarius, Secutor, Thraex

Beispiele:

[1] Die Gladiatoren kämpften um Leben und Tod.
[1] „Der Kleine blickt kurz auf, bedankt sich und reißt einem Gladiator den Arm aus.“[2]

Wortbildungen:

Gladiatur, Gladiatoren-Dasein, Gladiatorengattung, Gladiatorenkampf, Gladiatorenschule, Gladiatorenspiel

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Gladiator
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gladiator
[*] früher auch bei canoonet „Gladiator“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gladiator
[1] The Free Dictionary „Gladiator
[1] Duden online „Gladiator
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGladiator

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Gladiator“, Seite 359.
  2. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 100.