Geizigkeit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Geizigkeit (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Geizigkeit
Genitiv der Geizigkeit
Dativ der Geizigkeit
Akkusativ die Geizigkeit

Worttrennung:

Gei·zig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɡaɪ̯t͡sɪçkaɪ̯t], [ˈɡaɪ̯t͡sɪkkaɪ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Geizigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] seltener: heftiger Unwille, etwas abzugeben (zum Beispiel Geld)

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs geizig zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Synonyme:

[1] Geiz, Knauserigkeit

Gegenwörter:

[1] Freigebigkeit, Großzügigkeit

Beispiele:

[1] „Die übermäßige Geizigkeit unserer Mahlzeiten, indem sie mich Hunger leiden ließ, zeigte mir List und Diebstahl als die Mittel an, um dem Ziehen meines Magens entgegenzuwirken.“[1]
[1] „Dabei wird immer mehr bestellt als gegessen, da leere Teller und Platten oft mit Geizigkeit des Einladenden in Verbindung gebracht werden.“[2]
[1] „Leonardos Äußerungen über die Geizigkeit seines Herrn sind besonders unglaubwürdig.“[3]
[1] „Wer französischen Komfort mit schwäbischer Geizigkeit verbinden möchte, wer auf eine gute Grundausstattung Wert legt und ein etwas anderes Auto fahren möchte, ist mit diesem Modell bestimmt gut bedient.“[4]
[1] „Die nächstfolgende, die Geizigkeit, wurde von ihm den Goldreichen, Staufleuten und Wechslern vermählt.“[5]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Geizigkeit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Geizigkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGeizigkeit

Quellen:

  1. Alexandre Dumas: Ein Familienkadett. BROKATBOOK, 2021, ISBN 978-3-9665111-9-3, Seite 34 (Zitiert nach Google Books)
  2. Susanne Vierheilig: Rahmenbedingungen und Besonderheiten einer Marketingstrategie für die VR China. diplom.de, 2014, ISBN 978-3-9563623-7-8, Seite 66 (Zitiert nach Google Books)
  3. Eugène Müntz: Leonardo da Vinci. Parkstone International, 2012, Seite 128 (Zitiert nach Google Books)
  4. Der flotte kleine Bruder. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 14. Februar 2022).
  5. Joseph von Görres: Die christliche Mystik. 1840, Seite 698 (Zitiert nach Google Books)