Zum Inhalt springen

Gegenpapst

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Gegenpapst (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Gegenpapst die Gegenpäpste
Genitiv des Gegenpapstes
des Gegenpapsts
der Gegenpäpste
Dativ dem Gegenpapst
dem Gegenpapste
den Gegenpäpsten
Akkusativ den Gegenpapst die Gegenpäpste

Worttrennung:

Ge·gen·papst, Plural: Ge·gen·päps·te

Aussprache:

IPA: [ˈɡeːɡn̩ˌpaːpst]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gegenpapst (Info)

Bedeutungen:

[1] Katholizismus: Papst der zu Lebzeiten eines bereits kanonisch gewählten (und nicht zurückgetretenen) Papstes aufgestellt wurde

Herkunft:

zusammengesetzt aus gegen und dem Substantiv Papst

Synonyme:

[1] Antipapa, Pseudopapa

Beispiele:

[1] Im ersten Jahrtausend nach Christi gab es die meisten Gegenpäpste. Heute gibt es sowas nicht mehr.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Gegenpapst
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegenpapst
[*] früher auch bei canoonet „Gegenpapst“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGegenpapst