Forzeps

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Forzeps (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m, f[Bearbeiten]

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Forzeps die Forzeps die Forzipes
Genitiv des Forzeps der Forzeps der Forzipes
Dativ dem Forzeps der Forzeps den Forzipes
Akkusativ den Forzeps die Forzeps die Forzipes
[1] eine Forzeps aus dem Jahre 1754

Nebenformen:

Forceps

Worttrennung:

For·zeps, Plural: For·zi·pes

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁft͡sɛps]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Forzeps (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: geburtshilfliche Zange
[2] Anatomie: U-förmig gebogene Fasern der Balkenzwingen im Corpus callosum

Herkunft:

Entlehnung aus dem Lateinischen vom Substantiv forceps → laZange[1]

Synonyme:

[1] Geburtszange

Oberbegriffe:

[1] Instrument

Unterbegriffe:

[2] Forceps frontalis/Forceps minor, Forceps occipitalis/Forceps major

Beispiele:

[1] Häufig wird bei der Frage der Entbindung per Forzeps oder per Vakuumextraktion behauptet, die operative Entbindung per Forzeps würde weniger Zeit in Anspruch nehmen.[2]
[1] Der protrahierte Verlauf der Eröffnungsperiode und der Austreibungsperiode sind die häufigsten Gründe, die Geburt durch Vakuumextraktion/Forzeps oder durch Sectio zu beenden.[3]
[2] An der Übergangsstelle vom hinteren zum unteren Horne (carrfour ventriculaire) des Seitenventrikels, wies es eine große Ähnlichkeit mit dem normalen Forzeps auf.[4]
[2] Die Benennung "Forzeps" ist darauf zurückzuführen, daß er, bei der Zerlegung in horizontaler Richtung, vor seiner Ausdehnung bogenformig mit medialer Konkavität erscheint; ein jedes der Bündel (rechtes und linkes) bildet so in horizontaler Richtung einen Arm einer Art Zange (Forzeps), die zwischen den beiden Schenkeln die Hinterhaupthörner einschließt.[5]

Wortbildungen:

Substantive: Forzepsentbindung, Forzepsextraktion

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Geburtszange
[2] Wikipedia-Artikel „Corpus callosum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Forzeps
[1] Duden online „Forzeps
[1, 2] Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 266., aktualisierte Auflage. de Gruyter, Berlin 2014, ISBN 3-11-033997-0, Seite 709, Eintrag „Forzeps“.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 474, Eintrag „Forzeps“.
  2. Jürgen Wacker, Martin Sillem, Gunther Bastert, Matthias W Beckmann: Therapiehandbuch Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Auflage. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783642301896, Seite 176 (zitiert nach Google Books).
  3. Wolfgang Künzel, Michael Kirschbaum: Gießener Gynäkologische Fortbildung 1997. 20. Fortbildungskurs für Ärzte der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783642608650, Seite 117 (zitiert nach Google Books).
  4. G. Mingazzini: Der Balken: Eine Anatomische, Physiopathologische und Klinische Studie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783642476266, Seite 70 (zitiert nach Google Books).
  5. G. Mingazzini: Der Balken; eine anatomische, physiopathologische und klinische Studie. Julius Springer Verlag, 1922, abgerufen am 20. Januar 2017.