Flugschrift
Erscheinungsbild
Flugschrift (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Flugschrift | die Flugschriften |
Genitiv | der Flugschrift | der Flugschriften |
Dativ | der Flugschrift | den Flugschriften |
Akkusativ | die Flugschrift | die Flugschriften |
Worttrennung:
- Flug·schrift, Plural: Flug·schrif·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfluːkˌʃʁɪft]
- Hörbeispiele: Flugschrift (Info)
Bedeutungen:
- [1] (meist kurzes) Schriftstück, das öffentlich verteilt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Flug und Schrift
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Flugblatt, Handzettel
Oberbegriffe:
- [1] Schrift
Beispiele:
- [1] „Luthers Ideen hätten zweifellos nicht ihre rasche Verbreitung und zündende Wirkung gefunden, wenn die zahlreichen Flugschriften seiner Parteigänger und Gegner nicht von so vielen Zeitgenossen gelesen worden wären.“[1]
- [1] „Die Passion Magdeburgs – bald über Flugschriften in ganz Europa bekannt – wurde zu einem Symbol für die Grausamkeit kaiserlich-ligistischer Kriegführung und stand jeder Stadt, die eine Belagerungsarmee vor ihren Mauern sah, als Menetekel vor Augen.“[2]
- [1] „Das lag nicht allein an Büchern und Bibeln, sondern vor allem an den Flugschriften, häufig Einblattdrucke mit einer Illustration.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] (meist kurzes) Schriftstück, das öffentlich verteilt wird
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Flugschrift“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flugschrift“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flugschrift“
- [1] Duden online „Flugschrift“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flugschrift“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Flugschrift“
Quellen:
- ↑ Horst Joachim Frank: Dichtung, Sprache, Menschenbildung. Geschichte des Deutschunterrichts von den Anfängen bis 1945. Band 1. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1976, Seite 20. ISBN 3-423-04271-0.
- ↑ Cora Stephan: Magdeburg, Hiroshima des Dreißigjährigen Krieges. In: Welt Online. 22. April 2013, ISSN 0173-8437 (zitiertes Zitat, URL, abgerufen am 2. Dezember 2020) .
- ↑ Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 52.