Flächennutzungsplan

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. März 2020, 21:33 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Korrigiere Lit-Reclam: Wörterbuch der Architektur)

Flächennutzungsplan (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Flächennutzungsplan die Flächennutzungspläne
Genitiv des Flächennutzungsplans der Flächennutzungspläne
Dativ dem Flächennutzungsplan den Flächennutzungsplänen
Akkusativ den Flächennutzungsplan die Flächennutzungspläne

Worttrennung:

Flä·chen·nut·zungs·plan, Plural: Flä·chen·nut·zungs·plä·ne

Aussprache:

IPA: [ˈflɛçn̩nʊt͡sʊŋsˌplaːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flächennutzungsplan (Info)

Bedeutungen:

[1] Architektur, Raumplanung: eine öffentliche Darlegung, wie eine Stadt oder Gemeinde ein Neubaugebiet zu nutzen beabsichtigt

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus dem Substantiv Flächennutzung, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Plan

Oberbegriffe:

[1] Raumordnung, Regionalplanung, Landesplanung

Beispiele:

[1] Der Flächennutzungsplan „ist das Ergebnis eines grundsätzlichen politischen sowie fachlichen Planungsprozesses einer Gemeinde.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Flächennutzungsplan
[1] Kleines Wörterbuch der Architektur. Mit 113 Abbildungen. 12. Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3, Seite 47, Eintrag „Flächennutzungsplan“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flächennutzungsplan“ (im Kerncorpus)
[*] früher auch bei canoonet „Flächennutzungsplan“

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Fächennutzungsplan