Zum Inhalt springen

Fistel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Fistel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fistel die Fisteln
Genitiv der Fistel der Fisteln
Dativ der Fistel den Fisteln
Akkusativ die Fistel die Fisteln

Worttrennung:

Fis·tel, Plural: Fis·teln

Aussprache:

IPA: [ˈfɪstl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fistel (Info)
Reime: -ɪstl̩

Bedeutungen:

[1] nicht natürlich vorbestehende, röhren- oder röhrennetzartige Verbindung zwischen einem inneren Hohlorgan und anderen Organen oder der Körperoberfläche

Herkunft:

von dem lateinischen Substantiv fistula → la

Unterbegriffe:

[1] Lippenfistel, Röhrenfistel, Zwölffingerdarmfistel, Analfistel, Blasenfistel, Darmfistel, Urogenitalfistel, Steissbeinfistel

Beispiele:

[1] Bei Morbus Crohn kann es unter anderem zur Ausbildung von Fisteln kommen.
[1] Um das zu verhindern, kann der Arzt vorsorglich eine arteriovenöse Fistel anlegen, gewöhnlich zwischen einer Vene und einer angrenzenden Arterie im Arm.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] aortoduodenale Fistel; aortokavale Fistel; submuköse Fistel

Wortbildungen:

Fistelbildung, Fistelgang, Fistelsondierung, Fistelstimme

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Fistel
[1, 2] Duden online „Fistel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fistel

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fistelstimme
Anagramme: feilst, fielst, Filets, fliest, liefst, Liftes