Zum Inhalt springen

Festlandkelte

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Juni 2017, 04:01 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Festlandkelte (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Festlandkelte die Festlandkelten
Genitiv des Festlandkelten der Festlandkelten
Dativ dem Festlandkelten den Festlandkelten
Akkusativ den Festlandkelten die Festlandkelten

Worttrennung:

Fest·land·kel·te, Plural: Fest·land·kel·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfɛstlantˌkɛltə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Festlandkelte (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die zu einer der keltischen Sprachgemeinschaften auf dem europäischen Festland oder in Anatolien gehört

Herkunft:

Determinativkompositum aus Festland und Kelte

Gegenwörter:

[1] Inselkelte

Weibliche Wortformen:

[1] Festlandkeltin

Unterbegriffe:

[1] Galater, Gallier, Keltiberer, Leponter

Beispiele:

[1] „Die vorliegenden Schriftquellen stammen einerseits von griechischen und römischen Autoren und beziehen sich auf die Festlandkelten, andererseits bezieht sich die christliche Literatur des Mittelalters auf die Inselkelten in Irland, Schottland und Wales.“[1]
[1] „Nach ihrer geographischen Verteilung in Europa werden die keltischen Ethnien in zwei Hauptgruppen eingeteilt, in die Inselkelten auf den britischen Inseln und in die Festlandkelten (Kelten des europäischen Festlandes).“[2]
[1] „Wenn man sich mit den Festlandkelten beschäftigt, so geht es dabei um die riesige Zeitspanne von ca. 1000 Jahren und um kein einheitliches keltisches Volk, sondern um eine Vielzahl von verschiedenen in Mitteleuropa lebenden Stämmen, die gewisse kulturelle, sie als Kelten definierende Gemeinsamkeiten aufwiesen.“[3]
[1] „Die Mythologie der Festlandkelten ist grossteils verschollen.“[4]

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Artikel „Festlandkelte
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Festlandkelte

Quellen: