Fensterladen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Fensterladen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fensterladen die Fensterläden
Genitiv des Fensterladens der Fensterläden
Dativ dem Fensterladen den Fensterläden
Akkusativ den Fensterladen die Fensterläden
[1] Fenster mit geöffneten Fensterläden

Worttrennung:

Fens·ter·la·den, Plural: Fens·ter·lä·den

Aussprache:

IPA: [ˈfɛnstɐˌlaːdn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fensterladen (Info)

Bedeutungen:

[1] bewegliche Vorrichtung neben einer Fensteröffnung, welche dazu dient, diese zu verschließen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fenster und Laden

Synonyme:

[1] in Österreich: Fensterbalken, Spalettladen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Jalousie, Rollladen, Raffstore

Oberbegriffe:

[1] Laden

Unterbegriffe:

[1] Dachfensterladen, Stellladen, Zierladen

Beispiele:

[1] Der Sturm ließ die Fensterläden klappern.
[1] „Die Fensterläden wurden geöffnet, das Licht in den Zimmern angeknipst.“[1]
[1] „Ich komme am Morgen an dem Haus vorbei, als ein Mädchen in einem rosa Kittel die Fensterläden Zimmer um Zimmer öffnet.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Fensterladen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fensterladen
[*] früher auch bei canoonet „Fensterladen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fensterladen
[1] The Free Dictionary „Fensterladen
[1] Duden online „Fensterladen

Quellen:

  1. Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 27. Hebräisches Original 1998.
  2. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 32.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Ladenfenster