Führerstand

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. November 2018, 20:04 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Führerstand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Führerstand die Führerstände
Genitiv des Führerstandes
des Führerstands
der Führerstände
Dativ dem Führerstand
dem Führerstande
den Führerständen
Akkusativ den Führerstand die Führerstände

Worttrennung:

Füh·rer·stand, Plural: Füh·rer·stän·de

Aussprache:

IPA: [ˈfyːʁɐˌʃtant]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Führerstand (Info)

Bedeutungen:

[1] vor allem bei Lastkraftwagen und Schienenfahrzeugen: Platz, von dem aus das Fahrzeug gesteuert wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Führer und Stand

Oberbegriffe:

[1] Stand

Unterbegriffe:

[1] ICE-Führerstand

Beispiele:

[1] „In Zürich sitzt nur in jedem fünften Tram eine Frau im Führerstand.[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Führerstand
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Führerstand
[*] früher auch bei canoonet „Führerstand“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFührerstand
[1] Duden online „Führerstand
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Führerstand“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Führerstand
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Führerstand

Quellen:

  1. Verkehrsbetriebe rekrutieren gezielt weibliche Angestellte - Mehr Frauen in den Führerstand. In: NZZOnline. 8. März 2012, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 23. März 2016).