Erzieher

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Oktober 2018, 12:04 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Erzieher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Erzieher die Erzieher
Genitiv des Erziehers der Erzieher
Dativ dem Erzieher den Erziehern
Akkusativ den Erzieher die Erzieher

Worttrennung:

Er·zie·her, Plural: Er·zie·her

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈt͡siːɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Erzieher (Info)
Reime: -iːɐ

Bedeutungen:

[1] pädagogisch Berufstätiger, der Kindern und Jugendlichen soziale Verhaltensregeln und Bildungsinhalte vermittelt

Weibliche Wortformen:

[1] Erzieherin

Oberbegriffe:

[1] Pädagoge

Unterbegriffe:

[1] nach Arbeitsbereichen: Heimerzieher, Vorschulerzieher
[1] nach Fachgebieten: Gesundheitserzieher, Kunsterzieher, Musikerzieher, Sporterzieher, Spracherzieher, Verkehrserzieher

Beispiele:

[1] Zwei Erzieher betreuen die Ferienkinder jeden Tag und erarbeiten ein vielfältiges Programm.
[1] „Hermann, widerspenstig und exzentrisch, war für seine Erzieher ein Alptraum.“[1]
[1] „Familienministerin Giffey will Erzieher finanziell besser stellen. In einem Interview forderte sie, das Gehalt deutlich anzuheben - auf das Niveau von Grundschul-Pädagogen.“[2]

Wortbildungen:

Erzieherausbildung, Erzieherberuf, Erziehergehalt

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Erzieher
[1] Duden online „Erzieher
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erzieher
[1] früher auch bei canoonet „Erzieher“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErzieher
[1] The Free Dictionary „Erzieher

Quellen:

  1. Thomas Wieke: Die seltsame Ehe des Fürsten Pückler. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 1, 1993, Seite 5-12, Zitat Seite 6.
  2. Tagesschau. Abgerufen am 25. März 2018.