Erfrischungsgetränk
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Erfrischungsgetränk (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Erfrischungsgetränk
|
die Erfrischungsgetränke
|
Genitiv | des Erfrischungsgetränkes des Erfrischungsgetränks
|
der Erfrischungsgetränke
|
Dativ | dem Erfrischungsgetränk dem Erfrischungsgetränke
|
den Erfrischungsgetränken
|
Akkusativ | das Erfrischungsgetränk
|
die Erfrischungsgetränke
|
Worttrennung:
- Er·fri·schungs·ge·tränk, Plural: Er·fri·schungs·ge·trän·ke
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈfʁɪʃʊŋsɡəˌtʁɛŋk]
- Hörbeispiele:
Erfrischungsgetränk (Info)
Bedeutungen:
- [1] alkoholfreies, meist kohlensäurehaltiges, süß-sauer aromatisiertes Kaltgetränk
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Erfrischung und Getränk mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Softdrink
Oberbegriffe:
- [1] Kaltgetränk, Getränk
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Cola ist ein koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk.
- [1] „Wenn die Vögel auf einer Flasche mit einem Erfrischungsgetränk abgedruckt sind, verkauft sich das besser als Cola oder Pepsi.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Erfrischungsgetränk“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Erfrischungsgetränk“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erfrischungsgetränk“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erfrischungsgetränk“
- [1] The Free Dictionary „Erfrischungsgetränk“
- [1] Duden online „Erfrischungsgetränk“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Erfrischungsgetränk“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Erfrischungsgetränk“
Quellen:
- ↑ Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 112.