Energieversorger

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 2. November 2018, 05:22 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Energieversorger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Energieversorger die Energieversorger
Genitiv des Energieversorgers der Energieversorger
Dativ dem Energieversorger den Energieversorgern
Akkusativ den Energieversorger die Energieversorger

Worttrennung:

Ener·gie·ver·sor·ger, Plural: Ener·gie·ver·sor·ger

Aussprache:

IPA: [enɛʁˈɡiːfɛɐ̯ˌzɔʁɡɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Energieversorger (Info)

Bedeutungen:

[1] Unternehmen, das seine Kunden mit elektrischem Strom versorgt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Energie und Versorger

Synonyme:

[1] Elektrizitätsversorger, Elektrizitätsversorgungsunternehmen, Energieversorgungsunternehmen, Stromversorger, Stromversorgungsunternehmen

Oberbegriffe:

[1] Unternehmen

Beispiele:

[1] Der Energieversorger fuhr hohe Verluste durch den Stromausfall ein.
[1] „Die Verpflichtung des Verbrauchers, bei Änderung der Besitz-, Eigentums- oder Miteigentumsverhältnisse an der Wohnung dafür zu sorgen, dass der Nachfolger in die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag mit dem Energieversorger eintritt, ist dahin zu interpretieren, dass der Verbraucher, der die Wohnung aufgibt und das der Benützung zugrunde liegende Rechtsverhältnis beendet, seinem Nachfolger bei sonstiger Weiterhaftung für die aus dem Vertrag resultierenden Ansprüche des Energieversorgers die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag überbinden muss.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Energieversorger
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Energieversorger
[*] früher auch bei canoonet „Energieversorger“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEnergieversorger
[1] Duden online „Energieversorger

Quellen: