Eisbergsalat
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Eisbergsalat (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Eisbergsalat | die Eisbergsalate |
Genitiv | des Eisbergsalats des Eisbergsalates |
der Eisbergsalate |
Dativ | dem Eisbergsalat dem Eisbergsalate |
den Eisbergsalaten |
Akkusativ | den Eisbergsalat | die Eisbergsalate |
![]() |
Worttrennung:
- Eis·berg·sa·lat, Plural: Eis·berg·sa·la·te
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯sbɛʁkzaˌlaːt]
- Hörbeispiele:
Eisbergsalat (Info)
Bedeutungen:
- [1] besonders knackige Form des Kopfsalates
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Eisberg und Salat
Synonyme:
- [1] Eissalat, Knacksalat, Krachsalat, Bummerlsalat
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Crispsalat, Sioux
Beispiele:
- [1] "Bei der Sortengruppe des Eisbergsalats ist die Sprossachse stark gestaucht, so dass die stängelumfassenden Blätter dicht beieinander sitzen, sich überlappen und einen geschlossenen Kopf bilden."[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] besonders knackige Form des Kopfsalates
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisbergsalat“
- [1] Wikipedia-Artikel „Eisbergsalat“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eisbergsalat“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Eisbergsalat“