Zum Inhalt springen

Doppelkreuz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Doppelkreuz (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Doppelkreuz die Doppelkreuze
Genitiv des Doppelkreuzes der Doppelkreuze
Dativ dem Doppelkreuz den Doppelkreuzen
Akkusativ das Doppelkreuz die Doppelkreuze

Worttrennung:

Dop·pel·kreuz, Plural: Dop·pel·kreu·ze

Aussprache:

IPA: [ˈdɔpl̩ˌkʁɔɪ̯t͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Doppelkreuz (Info)

Bedeutungen:

[1] Typografie: ein (Satz-)Zeichen
[2] Musik: verdoppeltes Versetzungszeichen, das eine Erhöhung um einen Ganztonschritt bewirkt
[3] Für diese Bedeutung fehlt noch eine Definition.

Symbole:

[1] #
[2] 𝄪

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Kreuz.

Synonyme:

[1] Raute, Rautenzeichen
[3] Patriarchenkreuz

Gegenwörter:

[2] Doppel-b

Oberbegriffe:

[1] Zeichen, Satzzeichen
[2] Vorzeichen, Versetzungszeichen

Beispiele:

[1] Das Doppelkreuz (#) hat viele verschiedene Anwendungen und Funktionen, beispielsweise als Telefontaste unter der 9.
[2] Cis-Dur hat sechs Kreuze und ein Doppelkreuz als Vorzeichen.
[3] „863 reisten die Brüder nach Großmähren. Dort führten sie die glagolitische Schrift ein, brachten ihre Übersetzungen und das Doppelkreuz aus Byzanz mit.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Doppelkreuz (Schriftzeichen)
[2] Wikipedia-Artikel „Doppelkreuz (Notenschrift)
[3] Wikipedia-Artikel „Patriarchenkreuz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Doppelkreuz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDoppelkreuz
[1–3] Duden online „Doppelkreuz

Quellen:

  1. Ronald Sprafke: Zwei Brüder, eine Mission. In: G/Geschichte. Nummer G/Spezial 2017, ISSN 1617-9412, Seite 26.