Dämpfung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 1. November 2018, 12:05 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Dämpfung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Dämpfung die Dämpfungen
Genitiv der Dämpfung der Dämpfungen
Dativ der Dämpfung den Dämpfungen
Akkusativ die Dämpfung die Dämpfungen

Worttrennung:

Dämp·fung, Plural: Dämp·fun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈdɛmp͡fʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dämpfung (Info)
Reime: -ɛmp͡fʊŋ

Bedeutungen:

[1] Maßnahme oder Vorrichtung zur Verringerung, Abschwächung von Vorgängen oder Entwicklungen
[2] Technik: Widerstand, der mechanische oder elektrische Schwingungen abklingen lässt

Herkunft:

Ableitung eines Substantivs zu dämpfen mit Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung; dämpfen von mittelhochdeutsch dempfen, althochdeutsch t(h)empfen "ersticken", zu Dampf, mittelhochdeutsch dampfe, althochdeutsch dampho "Asthma" (13. Jh.)

Synonyme:

[1, 2] Abschwächung, Milderung

Oberbegriffe:

[1] Verringerung

Unterbegriffe:

[1] Konjunkturdämpfung

Beispiele:

[1] Die erwartete Dämpfung der Konjunktur könnte zu Steuerausfällen führen.
[2] Die Dämpfung einer mechanischen Feder sorgt dafür, dass sie irgendwann wieder in Ruhe zurückkehrt.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Dämpfung
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Dämpfung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dämpfung
[1] früher auch bei canoonet „Dämpfung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDämpfung
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dämmung