Zum Inhalt springen

Brokat

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2019, 17:23 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch ergänzt(IoB 1.04))

Brokat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Brokat die Brokate
Genitiv des Brokats
des Brokates
der Brokate
Dativ dem Brokat
dem Brokate
den Brokaten
Akkusativ den Brokat die Brokate
[1] Taufgarnitur aus Brokat

Worttrennung:

Bro·kat, Plural: selten: Bro·ka·te

Aussprache:

IPA: [bʁoˈkaːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Brokat (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

[1] Textilwirtschaft: schweres Gewebe aus Seide, mit Muster, in das Metallfäden eingewebt sind

Herkunft:

Entlehnung aus dem Italienischen vom Substantiv broccato → it „durchwirktes Gewebe“, einer Ableitung zum Verb broccare → itdurchwirken; Gold- oder Silberfäden einweben[1]

Synonyme:

[1] Brokatstoff

Oberbegriffe:

[1] Stoff, Gewebe

Beispiele:

[1] Die Dekorateurin fand die Vorhänge aus Brokat kitschig.
[1] „Vor dem dunkelroten Brokat der Wände standen lebensgroße Wachsfiguren aus dem alten Panoptikum in der Friedrichstraße.“[2]
[1] „Alles war voller alter Möbel, verstaubtem Brokat und schweren Teppichen.“[3]

Wortbildungen:

Adjektiv: brokaten
Substantive: Brokatdamast, Brokatglas, Brokatkleid, Brokatmarmor, Brokatpapier, Brokatschuh, Brokatvorhang, Goldbrokat, Seidenbrokat, Silberbrokat

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Brokat
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brokat
[1] früher auch bei canoonet „Brokat“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrokat
[1] The Free Dictionary „Brokat
[1] Duden online „Brokat

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 223, Eintrag „Brokat“.
  2. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 130.
  3. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 209.