Brückenzoll

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Oktober 2018, 06:54 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Brückenzoll (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Brückenzoll die Brückenzölle
Genitiv des Brückenzolles
des Brückenzolls
der Brückenzölle
Dativ dem Brückenzoll
dem Brückenzolle
den Brückenzöllen
Akkusativ den Brückenzoll die Brückenzölle

Worttrennung:

Brü·cken·zoll, Plural: Brü·cken·zöl·le

Aussprache:

IPA: [ˈbʁʏkn̩ˌt͡sɔl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Brückenzoll (Info)

Bedeutungen:

[1] Abgabe, die für das Befahren einer gebührenpflichtigen Brücke bezahlt werden muss

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Brücke und Zoll, mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Brückengeld

Sinnverwandte Wörter:

[1] Wegzoll

Beispiele:

[1] Wer den Brückenzoll nicht zahlen wollte, nahm die Furt.

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Artikel „Brückenzoll
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Brückenzoll
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brückenzoll
[1] früher auch bei canoonet „Brückenzoll“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrückenzoll
[1] The Free Dictionary „Brückenzoll
[1] Duden online „Brückenzoll
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Brückenzoll“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Brückenzoll
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Brückenzoll
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Brückenzoll