Blutstuhl

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Blutstuhl (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Blutstuhl
Genitiv des Blutstuhls
Dativ dem Blutstuhl
Akkusativ den Blutstuhl

Worttrennung:

Blut·stuhl, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbluːtˌʃtuːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Blutstuhl (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Stuhl mit Beimengungen von Blut nach inneren Blutungen im Magen-Darm-Bereich

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Blut und Stuhl

Synonyme:

[1] Hämatochezie

Beispiele:

[1] „Der Blutstuhl sieht pechschwarz aus, wenn das Blut aus dem Magen oder den obersten Dünndarmabschnitten stammt; er enthält rotes Blut, wenn die Blutbeimengung im Dickdarm oder Mastdarm erfolgt.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Hämatochezie“ für das synonyme „Blutstuhl“
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Blutstuhl
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Blutstuhl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blutstuhl
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Blutstuhl
[1] Duden online „Blutstuhl

Quellen:

  1. Hauke, Hugo: Unterrichtsbuch für die freiwilligen Hilfskräfte der Deutschen Frauenvereine vom Roten Kreuz. 1932. Seite 51. Zitiert nach DWDS Korpusbelege Referenz- und Zeitungskorpora (frei). Abgerufen am 8. August 2023.