Zum Inhalt springen

Binnenmarkt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Binnenmarkt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Binnenmarkt die Binnenmärkte
Genitiv des Binnenmarktes
des Binnenmarkts
der Binnenmärkte
Dativ dem Binnenmarkt
dem Binnenmarkte
den Binnenmärkten
Akkusativ den Binnenmarkt die Binnenmärkte

Worttrennung:

Bin·nen·markt, Plural: Bin·nen·märk·te

Aussprache:

IPA: [ˈbɪnənˌmaʁkt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Binnenmarkt (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaftsraum mit bestimmten geographischer Grenzen, in dem Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitnehmer frei verkehren können

Herkunft:

Determinativkompositum aus binnen und Markt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Inlandsmarkt

Oberbegriffe:

[1] Markt, Wirtschaftsraum

Unterbegriffe:

[1] EU-Binnenmarkt, US-Binnenmarkt

Beispiele:

[1] „Gemeinsam sind Deutschland und Österreich von Europas Binnenmarkt abhängig: Rund zwei Drittel der Exporte der beiden Staaten gehen in die Europäische Union.“[1]
[1] „Wenn die Briten [nach dem Brexit] nicht mehr im Binnenmarkt sind, gelten die Regeln der Welthandelsorganisation.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Binnenmarkt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Binnenmarkt
[1] früher auch bei canoonet „Binnenmarkt“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBinnenmarkt
[1] The Free Dictionary „Binnenmarkt
[1] Duden online „Binnenmarkt

Quellen:

  1. Kamil Kowalcze: Österreich fällt als Deutschlands Partner aus. In: Spiegel Online. 22. August 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Januar 2013).
  2. Ingo Malcher: Brexit: Kaltgestellt. In: Zeit Online. Nummer 45/2018, 30. Oktober 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. November 2018).