Bewirtungsbeleg
Erscheinungsbild
Bewirtungsbeleg (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bewirtungsbeleg | die Bewirtungsbelege |
Genitiv | des Bewirtungsbelegs des Bewirtungsbeleges |
der Bewirtungsbelege |
Dativ | dem Bewirtungsbeleg | den Bewirtungsbelegen |
Akkusativ | den Bewirtungsbeleg | die Bewirtungsbelege |
Worttrennung:
- Be·wir·tungs·be·leg, Plural: Be·wir·tungs·be·le·ge
Aussprache:
- IPA: [bəˈvɪʁtʊŋsbəˌleːk]
- Hörbeispiele:
Bewirtungsbeleg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Formular, das ein Geschäftsessen belegt, um es von der Steuer abzusetzen
Herkunft:
- Determinativkompositum der Substantive Bewirtung und Beleg mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Beleg
Beispiele:
- [1] Die Fälschung von Bewirtungsbelegen ist eine übliche Form der Steuerhinterziehung.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Formular, das ein Geschäftsessen belegt, um es von der Steuer abzusetzen
- [1] Wikipedia-Artikel „Kassenbon“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bewirtungsbeleg“