Bejahung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bejahung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bejahung | die Bejahungen |
Genitiv | der Bejahung | der Bejahungen |
Dativ | der Bejahung | den Bejahungen |
Akkusativ | die Bejahung | die Bejahungen |
Worttrennung:
- Be·ja·hung, Plural: Be·ja·hun·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈjaːʊŋ]
- Hörbeispiele:
Bejahung (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Bejahen oder die Tatsache, dass man zu einem Sachverhalt „ja“ gesagt hat.
- [2] Linguistik: das Bestätigen oder Bejahen einer Frage oder eines Satzes
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Affirmation, Zustimmung
Gegenwörter:
- [1] Verneinung
Unterbegriffe:
- [1] Lebensbejahung
Beispiele:
- [1] Seine Bejahung dieses Regimes wog um so schwerer, als er sich dessen Unrechtscharakters sehr wohl bewusst war.
- [2]
Wortbildungen:
- [1] bejahen
- [2] Bejahungswort
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
[2] Linguistik: das Bestätigen oder Bejahen einer Frage oder eines Satzes
- [1] Wikipedia-Artikel „Bejahung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bejahung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bejahung“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bejagung