Zum Inhalt springen

Bürokratie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Oktober 2018, 13:23 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Bürokratie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bürokratie die Bürokratien
Genitiv der Bürokratie der Bürokratien
Dativ der Bürokratie den Bürokratien
Akkusativ die Bürokratie die Bürokratien

Worttrennung:

Bü·ro·kra·tie, Plural: Bü·ro·kra·ti·en

Aussprache:

IPA: [byʁokʁaˈtiː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bürokratie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] kein Plural: bürokratisches (sich sehr streng an die [amtlichen] Vorschriften haltendes) Handeln
[2] veraltend: Verwaltungsapparat, Gesamtheit der Beamten
[3] eine Herrschaftsform, in der Beamten die Herrschaft ausüben

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch bureaucratie → fr entlehnt[1]

Synonyme:

[3] Beamtenherrschaft

Oberbegriffe:

[3] Herrschaftsform

Unterbegriffe:

[2] Kolonialbürokratie

Beispiele:

[1] „Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Eröffnungsrede beim Weltwirtschaftsforum in Davos für ein Plädoyer gegen Bürokratie und für mehr Freiheit genutzt.“ (www.spiegel.de)
[1] „Die Freiheitsliebe beschränkt sich in Deutschland häufig auf die Klage über zu viel Bürokratie, doch sobald etwas im Fleisch oder Frühstücksei auftaucht, was dort nicht hingehört, ergeht der Ruf nach strikteren Kontrollen und Vorschriften.“[2]
[2] „Der kaiserliche Hof, die umfangreiche Bürokratie und das Heer verzehrten fast die Gesamtheit der in den Städten und auf dem Lande über die Subsistenz hinaus erwirtschafteten Überschüsse.“[3]
[2] „Doch viele Studien beklagen die ineffiziente Bürokratie, die hohe Steuerlast und den Zickzackkurs der Regierung.“[4]
[2] „Sie lernten die äthiopische Bürokratie von einer Seite kennen, die selbst Kafka für übertrieben gehalten hätte.“[5]
[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Bürokratie abbauen

Wortbildungen:

Bürokrat, Bürokratieabbau, Bürokratin, bürokratisch, bürokratisieren

Übersetzungen

[1, 3] Wikipedia-Artikel „Bürokratie
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürokratie
[2] früher auch bei canoonet „Bürokratie“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBürokratie
[1, 2] The Free Dictionary „Bürokratie
[1, 2] Duden online „Bürokratie

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Bürokratie“, Seite 162.
  2. Stefan Berg, Markus Feldenkirchen, Jan Fleischhauer, Konstantin von Hammerstein: Apostel der Freiheit. In: DER SPIEGEL. Nummer 12/2012, ISSN 0038-7452, Seite 29-35 (Zitat Seite 29).
  3. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 128.
  4. Raphael Geiger, Andreas Hoffmann: Griechenland. Die endlose Tragödie. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 90–92, Zitat Seite 92.
  5. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 106.