Ausschaltknopf
Erscheinungsbild
Ausschaltknopf (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ausschaltknopf | die Ausschaltknöpfe |
Genitiv | des Ausschaltknopfs des Ausschaltknopfes |
der Ausschaltknöpfe |
Dativ | dem Ausschaltknopf dem Ausschaltknopfe |
den Ausschaltknöpfen |
Akkusativ | den Ausschaltknopf | die Ausschaltknöpfe |
Worttrennung:
- Aus·schalt·knopf, Plural: Aus·schalt·knöp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sʃaltˌknɔp͡f]
- Hörbeispiele:
Ausschaltknopf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: Knopf, dessen Betätigung einen Vorgang beendet, eine Maschine stoppt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Ausschalthebel
Gegenwörter:
- [1] Einschaltknopf
Oberbegriffe:
- [1] Knopf
Beispiele:
- [1] „Ein- und Ausschaltknöpfe landen auf der Rückseite der Geräte – garantiert unhandlich –, um einige Zentimeter Kabel zu sparen.“[1]
- [1] „Doch mittlerweile fahren neue Systeme ohnehin ordnungsgemäß herunter, wenn der Ausschaltknopf betätigt wird.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den Ausschaltknopf betätigen, den Ausschaltknopf drücken, den Ausschaltknopf suchen
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Technik: Knopf, dessen Betätigung einen Vorgang beendet, eine Maschine stoppt
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausschaltknopf“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ausschaltknopf“
Quellen:
- ↑ Oliver Herwig: Universal Design. Lösungen für einen barrierefreien Alltag. Birkhäuser Verlag, Basel 2008. ISBN 978-3764387174. Seite 168
- ↑ PC-Mythen im Check: Dürfen Rechner abgewürgt werden? Abgerufen am 29. März 2017.