Zum Inhalt springen

Arbeitslosenversicherung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Arbeitslosenversicherung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Arbeitslosenversicherung die Arbeitslosenversicherungen
Genitiv der Arbeitslosenversicherung der Arbeitslosenversicherungen
Dativ der Arbeitslosenversicherung den Arbeitslosenversicherungen
Akkusativ die Arbeitslosenversicherung die Arbeitslosenversicherungen

Worttrennung:

Ar·beits·lo·sen·ver·si·che·rung, Plural: Ar·beits·lo·sen·ver·si·che·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡sloːzn̩fɛɐ̯ˌzɪçəʁʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Arbeitslosenversicherung (Info)

Bedeutungen:

[1] durch das Gesetz geregelte Pflichtversicherung gegen durch Arbeitslosigkeit
[2] Anstalt für Arbeitslosenversicherung (staatliche Einrichtung)

Abkürzungen:

ALV

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Wortes Arbeitsloser, Fugenelement -en und Versicherung

Oberbegriffe:

[1] Versicherung

Beispiele:

[1] Olaf hat eine Arbeitslosenversicherung abgeschlossen.
[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Arbeitslosenversicherung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitslosenversicherung
[*] früher auch bei canoonet „Arbeitslosenversicherung“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArbeitslosenversicherung
[1] The Free Dictionary „Arbeitslosenversicherung
[1, 2] Duden online „Arbeitslosenversicherung
[1] wissen.de – Lexikon „Arbeitslosenversicherung
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Arbeitslosenversicherung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Arbeitslosenversicherung