Anfängerin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anfängerin (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Anfängerin
|
die Anfängerinnen
|
Genitiv | der Anfängerin
|
der Anfängerinnen
|
Dativ | der Anfängerin
|
den Anfängerinnen
|
Akkusativ | die Anfängerin
|
die Anfängerinnen
|
Worttrennung:
- An·fän·ge·rin, Plural: An·fän·ge·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈanfɛŋəʁɪn]
- Hörbeispiele:
Anfängerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Anfänger
Synonyme:
- [1] Beginnerin, Laiin, Neueinsteigerin, Neuling, Newbie
Männliche Wortformen:
- [1] Anfänger
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Sie ist Anfängerin.
- [1] „Sechs Jahre später ist aus der Anfängerin eine versierte Bundestagsrednerin geworden, nur die Kiekser in der Stimme ist sie noch nicht ganz los.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Anfängerin“
Quellen:
- ↑ Moritz Gathmann: Kneift nicht. In: Cicero. Nummer 12, Dezember 2019, ISSN 1613-4826, Seite 42.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Anhängerin