Zum Inhalt springen

Andersartigkeit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Andersartigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Andersartigkeit die Andersartigkeiten
Genitiv der Andersartigkeit der Andersartigkeiten
Dativ der Andersartigkeit den Andersartigkeiten
Akkusativ die Andersartigkeit die Andersartigkeiten

Worttrennung:

An·ders·ar·tig·keit, Plural: An·ders·ar·tig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈandɐsˌʔaːɐ̯tɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Andersartigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] die Eigenschaft, sich in irgendeiner Weise grundsätzlich von anderen/etwas anderem zu unterscheiden

Herkunft:

Ableitung eines Substantivs zum Adjektiv andersartig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Anderssein, Unterschiedlichkeit, Ungleichheit, Verschiedenheit

Gegenwörter:

[1] Gleichartigkeit, Gleichheit

Beispiele:

[1] „Warum wir andersartig waren und warum es wichtig war, diese Andersartigkeit zu bewahren, das haben mir meine Eltern nie wirklich erklärt.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Andersartigkeit
[1] früher auch bei canoonet „Andersartigkeit“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAndersartigkeit
[1] The Free Dictionary „Andersartigkeit
[1] Duden online „Andersartigkeit

Quellen:

  1. Alice Bota, Khuê Pham, Özlem Topçu: Wir neuen Deutschen. Wer wir sind, was wir wollen. Rowohlt Verlag, Reinbek 2012, ISBN 978-3-498-00673-0, Seite 34.