Zum Inhalt springen

Allerlei

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 23. Juni 2018, 13:18 Uhr von BetterkBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ähnlichkeiten -> Ähnlichkeiten 1)
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Belege für 2. Bedeutung

Allerlei (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Allerlei die Allerleis
Genitiv des Allerleis der Allerleis
Dativ dem Allerlei den Allerleis
Akkusativ das Allerlei die Allerleis

Anmerkung zum Plural:

In einigen Quellen ist zu lesen, dass Allerlei keinen Plural bilde,[1][2] während andere einen Plural Allerleis erwähnen, ihn aber teilweise als selten vorkommend bezeichnen.[3][4][5]

Worttrennung:

Al·ler·lei, Plural: Al·ler·leis

Aussprache:

IPA: [ˈalɐlaɪ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Allerlei (Info)
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] eine unbestimmte Menge verschiedener Dinge
[2] insbesondere vom Essen: Gericht aus verschiedenen vermischten Zutaten

Herkunft:

mittelhochdeutsch aller leige (von allen Arten); lei von altfranzösisch provenzanisch ley (Art und Weise) zu lateinisch lēg- (Stamm zu lex → la – „Gesetz“); französisch loi → fr (Gesetz)

[Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Mischmasch

Unterbegriffe:

[2] Leipziger Allerlei

Beispiele:

[1] Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es Allerlei zu bestaunen.
[1] Ich habe dann doch noch Allerlei gekauft.
[2] Das Allerlei auf dem Teller sah dann doch irgendwie lecker aus.

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Allerlei
[1] Duden online „Allerlei
[1] The Free Dictionary „Allerlei
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Allerlei“ auf wissen.de
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Allerlei
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAllerlei

Quellen:

  1. The Free Dictionary „Allerlei
  2. Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Allerlei“ auf wissen.de
  3. Duden online „Allerlei
  4. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Allerlei
  5. Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAllerlei

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: allerlei