Albumin
Erscheinungsbild
Albumin (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Albumin | die Albumine |
Genitiv | des Albumins | der Albumine |
Dativ | dem Albumin | den Albuminen |
Akkusativ | das Albumin | die Albumine |
Worttrennung:
- Al·bu·min, Plural: Al·bu·mi·ne
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- von lateinisch albumen (ovi) das Weiße (des Eies)
Oberbegriffe:
- [1] Protein
Unterbegriffe:
- [1] Abrin, Legumelin, Leucosin, Ovalbumin, Ricin
- [1] Humanalbumin, Serumalbumin
Beispiele:
- [1] „Albumin stellt ein wichtiges Transporteiweiß für verschiedenste Stoffe dar. So werden unter anderem viele Medikamente, aber auch freie Fettsäuren, Bilirubin und Hormone an Albumin gebunden mit dem Blut durch den Körper transportiert[.]“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] einfaches Protein (Eiweiß), das hauptsächlich im Blutplasma, in der Milch und in Eiern vorkommt
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Albumin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Albumin“
- [1] The Free Dictionary „Albumin“
Quellen: