Adoleszenz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adoleszenz (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Adoleszenz
|
die Adoleszenzen
|
Genitiv | der Adoleszenz
|
der Adoleszenzen
|
Dativ | der Adoleszenz
|
den Adoleszenzen
|
Akkusativ | die Adoleszenz
|
die Adoleszenzen
|
Anmerkung zum Plural:
- Die Verwendung des Plurals ist selten.[1]
Worttrennung:
- Ado·les·zenz, Plural: Ado·les·zen·zen
Aussprache:
- IPA: [adolɛsˈt͡sɛnt͡s]
- Hörbeispiele:
Adoleszenz (Info)
- Reime: -ɛnt͡s
Bedeutungen:
- [1] Entwicklungszeit des Menschen zwischen dem Kindesalter und dem Erwachsensein; etwa zwischen 13. und 22. Lebensjahr
Herkunft:
- Entlehnt aus lateinisch adolescentia → la, adulescentia → la „Jugend, Jünglingsalter“, gebildet zu lateinisch adolescens → la, adulescens → la „Jüngling“, das von lateinisch adolescere → la „heranwachsen“ stammt[2]
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] In den Vereinigten Staaten wird die Adoleszenz im Allgemeinen bereits bei Pubertätsbeginn angesiedelt: beginnend im Alter von 13 Jahren bis zum 24. Lebensjahr.[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Adoleszenz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adoleszenz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Adoleszenz“
- [1] The Free Dictionary „Adoleszenz“
- [1] Duden online „Adoleszenz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Adoleszenz“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adoleszenz“
- ↑ Wahrig Herkunftswörterbuch „Adoleszenz“ auf wissen.de
- ↑ Wikipedia-Artikel „Adoleszenz“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fluoreszenz