Zum Inhalt springen

Zeitnehmerin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 18. Januar 2023, 07:54 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (+Glosse (IoB 1.05))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zeitnehmerin (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Zeitnehmerin die Zeitnehmerinnen
Genitiv der Zeitnehmerin der Zeitnehmerinnen
Dativ der Zeitnehmerin den Zeitnehmerinnen
Akkusativ die Zeitnehmerin die Zeitnehmerinnen

Worttrennung:

Zeit·neh·me·rin, Plural: Zeit·neh·me·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saɪ̯tˌneːməʁɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zeitnehmerin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die offiziell Zeit stoppt, zum Beispiel in einem Sportwettbewerb

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Zeitnehmer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Zeitnehmer

Unterbegriffe:

[1] Kampfrichterin

Beispiele:

[1] Die Zeitnehmerin verwendet eine Stoppuhr mit mechanischem Uhrwerk.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZeitnehmerin
[1] Duden online „Zeitnehmerin