đ đ
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
đ đ (e4 du11(g), e4 dug4) (Sumerisch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Bedeutungen:
- [1] bewÀssern
Herkunft:
- zusammengesetzt aus dem Substantiv đ âWasserâ und dem Verb đ âsprechenâ. Das Substantiv steht dabei im Absolutiv. Das Objekt des gesamten Verbs muss daher in einem anderen Kasus stehen.
Beispiele:
- [1] Ki e immabdug. (Flutgeschichte, Zeile 10.)
- Die Erde wurde bewÀssert.
Ăbersetzungen[Bearbeiten]
[1] bewÀssern
- [1] The Pennsylvania Sumerian Dictionary: a dug[IRRIGATE]
- [1] Walter Sallaberger und andere: LEIPZIGâMĂNCHNER SUMERISCHER ZETTELKASTEN (Fassung vom 26. 9. 2006). Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen, 26. September 2006, Seite 14, abgerufen am 18. Januar 2015 (Deutsch). âa--du11.g, e, diâ