auf dem Holzweg sein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Nino Barbieri (Diskussion | Beiträge)
K →‎Übersetzungen: Ergänzung
Herkunft; Beispiele; Ü fr pl ru es; Referenz; Ähnlichkeiten
Zeile 5: Zeile 5:
{{Bedeutungen}}
{{Bedeutungen}}
:[1] ''übertragen:'' sich [[verirren]], [[Umweg]]e [[machen]], ein [[Ziel]] nicht richtig oder ein falsches Ziel [[ansteuern]]
:[1] ''übertragen:'' sich [[verirren]], [[Umweg]]e [[machen]], ein [[Ziel]] nicht richtig oder ein falsches Ziel [[ansteuern]]
{{Herkunft}}

:[1] In Wäldern dienen manche Wege nur dem Abtransport des Holzes. Folgt man ihnen als Wanderer, erreicht man nicht sein gewünschtes Ziel.


{{Beispiele}}
{{Beispiele}}
:[1] »Daneben geraten! – Wieder falsch geraten. Mr. Nickleby ''ist auf dem Holzweg'' – ganz und gar ''auf dem Holzweg''. <ref>{{Literaturliste|Gutenberg|2=http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=427&kapitel=47&cHash=1&hilite=%22auf%20dem%20Holzweg%22#gb_found|3=Charles Dickens, Nikolas Nickleby}}</ref>
:[1] Da bist aber auf dem ''Holzweg''.
:[1] «Nein, sie ''ist'' vollständig ''auf dem Holzweg'', weil sie an dem Geld gerade das Sauerverdiente so schätzt und hervorhebt. <ref>{{Literaturliste|Gutenberg|2=http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=2212&kapitel=5&cHash=1&hilite=%22auf%20dem%20Holzweg%22#gb_found|3=Franziska zu Reventlow, Der Geldkomplex}}</ref>
:[1] Wann S' meinen, Sö haben was Bsonders ghört, da ''sind S' am Holzweg''.<ref>{{Literaturliste|Gutenberg|2=http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=750&kapitel=5&cHash=1&hilite=%22auf%20dem%20Holzweg%22#gb_found|3=Ludwig Ganghofer, Der hohe Schein / 1}}</ref>
:[1] Wer glaubt, eine Beförderung belohnt immer nur eine hervorstechende Leistung, ''ist auf dem Holzweg''! <ref>{{Literaturliste|Presse|2=http://www.diepresse.at/home/wirtschaft/karriere/162663/index.do|3=Harmut Volk, Interview: Einer Beförderung widerstehen}}</ref>


<!-- Hier kannst du weitere Bausteine einsetzen, zum Beispiel für Synonyme oder ähnliche Wörter. Eine Auswahl solcher Bausteine findest du in dem aufklappbaren Menü unter diesem Fenster unter „Bausteine“. -->
<!-- Hier kannst du weitere Bausteine einsetzen, zum Beispiel für Synonyme oder ähnliche Wörter. Eine Auswahl solcher Bausteine findest du in dem aufklappbaren Menü unter diesem Fenster unter „Bausteine“. -->
Zeile 15: Zeile 19:
{{Ü-links}}
{{Ü-links}}
*{{en}}: [1] {{Ü|en|to be on the wrong track}}
*{{en}}: [1] {{Ü|en|to be on the wrong track}}
*{{fr}}: [1] {{Ü|fr|faire fausse route}}
*{{fr}}: [1] {{Ü|fr| se fourrer le doigt dans l'œil}}, {{Ü|fr|faire fausse route}}
*{{it}}: [1] {{Ü|it|sbagliarsi di grosso}} (fig)
*{{it}}: [1] {{Ü|it|sbagliarsi di grosso}} (fig)
{{Ü-Abstand}}
*{{fa}}: [1] {{Ü|fa|اين ره كه تو میروی به تركستان است}}
*{{fa}}: [1] {{Ü|fa|اين ره كه تو میروی به تركستان است}}
{{Ü-Abstand}}
*{{es}}: [1] {{Ü|es|errar el camino}}, {{Ü|es|ir por mal camino}}
*{{pl}}: [1] {{Ü|pl|być w błędzie}}
*{{ru}}: [1] {{Üxx|ru|byt' na loshnom puti|быть на ложном пути}}, {{Üxx|ru|sablushdat'sja|заблуждаться}}
*{{es}}: [1] {{Ü|es|errar el camino}}, {{Ü|es|ir por mal camino}}, {{Ü|es|estar equivocado}}
{{Ü-rechts}} <!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link rechts unterhalb des Bearbeitungsfensters -->
{{Ü-rechts}} <!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link rechts unterhalb des Bearbeitungsfensters -->

{{Quellen}}


{{Referenzen}}
{{Referenzen}}
:[1] {{Wikipedia|Holz (Redewendung)|auf dem Holzweg sein}}
:[1] {{Wikipedia|Holz (Redewendung)|auf dem Holzweg sein}}
:[1] {{Ref-Canoo|Holzweg}}
<!-- Diese beiden Referenzen bringen kein Ergebnis!
:[1] {{Ref-DWDS|auf dem Holzweg sein}}
:[1] {{Ref-UniLeipzig|Holzweg}}

:[1] {{Ref-Canoo|auf dem Holzweg sein}}
{{Ähnlichkeiten}}
-->
:[[auf den Holzweg geraten]] – [[einen Holzweg betreten]]
<!-- Achtung, hier bitte die Umlaute ersetzen: ä= %E4, Ä= %C4, ö= %F6, Ö= %D6, ü= %FC, Ü= %DC, ß= %DF -->
:[1] Uni Leipzig: ''Wortschatz-Lexikon'' „[http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www?site=2&Wort_id=456244141 {{PAGENAME}}]“

Version vom 30. September 2007, 12:19 Uhr

auf dem Holzweg sein (Deutsch)

Redewendung, Wortverbindung

Worttrennung:

auf dem Holz·weg sein

Bedeutungen:

[1] übertragen: sich verirren, Umwege machen, ein Ziel nicht richtig oder ein falsches Ziel ansteuern

Herkunft:

[1] In Wäldern dienen manche Wege nur dem Abtransport des Holzes. Folgt man ihnen als Wanderer, erreicht man nicht sein gewünschtes Ziel.

Beispiele:

[1] »Daneben geraten! – Wieder falsch geraten. Mr. Nickleby ist auf dem Holzweg – ganz und gar auf dem Holzweg. [1]
[1] «Nein, sie ist vollständig auf dem Holzweg, weil sie an dem Geld gerade das Sauerverdiente so schätzt und hervorhebt. [2]
[1] Wann S' meinen, Sö haben was Bsonders ghört, da sind S' am Holzweg.[3]
[1] Wer glaubt, eine Beförderung belohnt immer nur eine hervorstechende Leistung, ist auf dem Holzweg! [4]


Übersetzungen

Quellen:

[1] Wikipedia-Artikel „auf dem Holzweg sein
[1] früher auch bei canoonet „Holzweg“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHolzweg
Ähnliche Wörter:
auf den Holzweg gerateneinen Holzweg betreten