goutieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
RobotGMwikt (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: ru:goutieren
K +Bsp.
Zeile 42: Zeile 42:


{{Beispiele}}
{{Beispiele}}
:[1] „Es ist nicht Werbung, auch nicht Schmeichelei; sie kann sich nicht klar werden, was es ist, aber sie goutiert es nicht.“ <ref>{{Literaturliste|Gutenberg|2=http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1242&kapitel=1#gb_found|3=Hugo von Hofmannsthal, Lucidor}}</ref>
:[1]
:[1] „So wenig ich nun auch diesen Mann ''goutiere'', der nicht nur ein Bürgerlicher im tiefsten Sinne des Worts, sondern überdies noch ein [132] Schweizer mit all seiner Steifheit ist, so halte ich ihn in diesem Augenblick so sehr für unsern Freund, daß ich mich entschloß, Madame Necker meinen Besuch zu machen.“ <ref>{{Literaturliste|WS|Die Liebesbriefe der Marquise|Lily Braun, Die Liebesbriefe der Marquise, Prinz Louis Rohan an Delphine.}}</ref>


{{Redewendungen}}
{{Redewendungen}}
Zeile 75: Zeile 76:


{{Referenzen}}
{{Referenzen}}
:[1] {{Wikipedia|goutieren}}
:[1] {{Ref-UniLeipzig|goutieren}}

{{Quellen}}


{{Ähnlichkeiten}}
{{Ähnlichkeiten}}

Version vom 24. September 2007, 18:57 Uhr

goutieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich goutiere
du goutierst
er, sie, es goutiert
Präteritum ich goutierte
Konjunktiv II ich goutierte
Imperativ Singular goutiere{{{Imperativ Singular}}}
Plural !goutiert{{{Imperativ Plural}}}
Perfekt Partizip II Hilfsverb
goutiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:goutieren

Worttrennung:

gou·tie·ren

Aussprache:

IPA: [...]
Hörbeispiele: veraltete Vorlage

Bedeutungen:

[1] gutheissen, billigen, schätzen

Abkürzungen:

Herkunft:

von franz. goûter → fr (probieren, kosten, genießen); wird häufig in der Presse verwendet

Synonyme:

[1]

Gegenworte:veraltete Vorlage

Oberbegriffe:

Unterbegriffe:

Beispiele:

[1] „Es ist nicht Werbung, auch nicht Schmeichelei; sie kann sich nicht klar werden, was es ist, aber sie goutiert es nicht.“ [1]
[1] „So wenig ich nun auch diesen Mann goutiere, der nicht nur ein Bürgerlicher im tiefsten Sinne des Worts, sondern überdies noch ein [132] Schweizer mit all seiner Steifheit ist, so halte ich ihn in diesem Augenblick so sehr für unsern Freund, daß ich mich entschloß, Madame Necker meinen Besuch zu machen.“ [2]

Redewendungen:

Charakteristische Wortkombinationen:

Abgeleitete Begriffe:veraltete Vorlage

Übersetzungen

Dialektausdrücke:
  • Alemannisch:
  • Bairisch:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgoutieren

Quellen:

  1. GutenbergVorlage:!!Gutenberg: Hugo von Hofmannsthal, Lucidor
  2. WSVorlage:!!WS>>> Bitte «Wikisource» statt «WS» verwenden <<<
Ähnliche Wörter: