Speisewagen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Speisewagen (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Speisewagen die Speisewagen die Speisewägen
Genitiv des Speisewagens der Speisewagen der Speisewägen
Dativ dem Speisewagen den Speisewagen den Speisewägen
Akkusativ den Speisewagen die Speisewagen die Speisewägen
[1] Ein moderner Speisewagen (Bord-Restaurant) eines ICE 2
[1] Ein alter Speisewagen der ostsächsischen Eisenbahn

Anmerkung:

Der Plural 2 wird in Süddeutschland und Österreich verwendet.

Worttrennung:

Spei·se·wa·gen, Plural 1: Spei·se·wa·gen, Plural 2: Spei·se·wä·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpaɪ̯zəˌvaːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Speisewagen (Info)
Reime: -aɪ̯zəvaːɡn̩

Bedeutungen:

[1] Wagen in einem Personenzug, in dem man speisen kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs speisen und dem Substantiv Wagen mit dem Gleitlaut -e-

Synonyme:

[1] Bordrestaurant

Oberbegriffe:

[1] Wagen

Beispiele:

[1] Auf der Strecke Hamburg - Prag wird in den tschechischen Speisewagen noch richtig auf auf einem Herd gekocht - und nicht nur aufgewärmt, wie in den deutschen Zügen.
[1] „Während ich zurück zum Speisewagen gehe, denke ich über das deutsch-polnische Ehepaar in meinem Abteil nach.“[1]
[1] „Meine Mutter konnte vor Aufregung im Speisewagen gar nicht frühstücken.“[2]
[1] „Daraufhin hatte sie sich im Speisewagen ein üppiges Mittagessen geleistet.“[3]
[1] „Im Zug war er schließlich in den Speisewagen gegangen, um sich ein Bier zu holen.“[4]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Speisewagen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Speisewagen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpeisewagen
[1] The Free Dictionary „Speisewagen
[1] Duden online „Speisewagen

Quellen:

  1. Steffen Möller: Expedition zu den Polen. Eine Reise mit dem Berlin-Warszawa-Express. Malik, München 2012, Seite 194. ISBN 978-3-89029-399-8.
  2. Irmgard Keun: Kind aller Länder. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1989, ISBN 3-423-45369-7, Seite 93. Erste Ausgabe 1938.
  3. Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 31 f.
  4. Susanne Fischer: Unter Weibern. Dreizehn Geschichten. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-518-39949-7, Seite 121.