ziegeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. November 2019, 21:52 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-ziegeln.ogg)

ziegeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich ziegele
ziegle
du ziegelst
er, sie, es ziegelt
Präteritum ich ziegelte
Konjunktiv II ich ziegelte
Imperativ Singular ziegele!
ziegle!
ziegel!
Plural ziegelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geziegelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ziegeln

Worttrennung:

zie·geln, Präteritum: zie·gel·te, Partizip II: ge·zie·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡siːɡl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ziegeln (Info)
Reime: -iːɡl̩n

Bedeutungen:

[1] intransitiv, veraltet: Ziegel herstellen
[2] transitiv, veraltet: etwas mit Ziegeln bedecken

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Ziegel durch Konversion[1]

Beispiele:

[1, 2] Mein Großvater ziegelte sein halbes Leben lang.
[2] Nach einer 1969 wiedergefundenen Ortsansicht aus dem Jahr 1610 war das Dach der Liebfrauenkirche geziegelt, hatte zwei Gauben und einen geschieferten Dachreiter.[2]

Wortbildungen:

Konversionen: geziegelt, Ziegeln, ziegelnd

Übersetzungen

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ziegeln
[*] früher auch bei canoonet „ziegeln“
[1] Duden online „ziegeln

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet – Wortbildung „ziegeln“
  2. Dorina Henninger: Liebfrauenkirche in Westhofen. regionalgeschichte.net, 5. April 2017, abgerufen am 2. Oktober 2019.