Zum Inhalt springen

veritas

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

vēritās (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ vēritās vēritatēs
Genitiv vēritatis vēritatum
Dativ vēritatī vēritatibus
Akkusativ vēritatem vēritatēs
Vokativ vēritās vēritatēs
Ablativ vēritate vēritatibus

Worttrennung:

vē·ri·tās, Genitiv: vē·ri·tā·tis

Bedeutungen:

[1] die Wahrheit
[2] die Wirklichkeit
[3] die Aufrichtigkeit, die Offenheit
[4] die Rechtlichkeit, die Unparteilichkeit

Herkunft:

Substantivierung des Adjektivs verus → la „wahr“[1]

Gegenwörter:

[1] falsitas

Beispiele:

[1] „Noli foras ire, in teipsum redi; in interiore homine habitat veritas; et si tuam naturam mutabilem inveneris, transcende et teipsum.“ (Augustinus)[2]
Geh nicht hinaus, (sondern) kehre in dich selbst zurück; im inneren Menschen wohnt die Wahrheit; und wenn du deine Natur (deine Seele) veränderlich findest, dann überschreite dich selbst.

Sprichwörter:

[3] in vino veritas – im Wein ist Wahrheit
[4] veritas vincit – die Wahrheit gewinnt

Übersetzungen

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „veritas
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „veritas“ (Zeno.org)
[1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „veritas“ (Zeno.org)
  2. Aurelius Augustinus: De vera religione 39, 72.