unverzagt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
unverzagt (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unverzagt | unverzagter | am unverzagtesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unverzagt |
Worttrennung:
- un·ver·zagt, Komparativ: un·ver·zag·ter, Superlativ: un·ver·zag·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnfɛɐ̯ˌt͡saːkt]
- Hörbeispiele:
unverzagt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mut und Entschlossenheit zeigend; angstfrei
Sinnverwandte Wörter:
- [1] unerschrocken, furchtlos, mutig, beherzt
Beispiele:
- [1] Er arbeitete sich unverzagt an das komplexe Thema heran.
- [1] Mit unverzagtem Mute setzt sie ihre Mission fort.
- [1] Seid getrost und unverzagt, fürchtet Euch nicht […][1]
Wortbildungen:
- [1] Unverzagtheit
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unverzagt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unverzagt“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „unverzagt“
Quellen: