unermüdlich

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

unermüdlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unermüdlich unermüdlicher am unermüdlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:unermüdlich

Worttrennung:

un·er·müd·lich, Komparativ: un·er·müd·li·cher, Superlativ: am un·er·müd·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˌʊnʔɛɐ̯ˈmyːtlɪç], [ˈʊnʔɛɐ̯ˌmyːtlɪç]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild unermüdlich (Info)
Reime: -yːtlɪç

Bedeutungen:

[1] mit viel Geduld und Ausdauer

Beispiele:

[1] Er arbeitete unermüdlich an seiner Diplomarbeit.
[1] „Er avancierte zum bedeutendsten Indologen Deutschlands und brachte die Indologie durch seine unermüdlichen Forschungen in vielen Feldern voran.“[1]

Wortbildungen:

Unermüdlichkeit

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unermüdlich
[1] früher auch bei canoonet „unermüdlich“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalunermüdlich
[1] The Free Dictionary „unermüdlich

Quellen:

  1. Olaf Schulze: Ein Brief aus dem Asyl bei Bonn. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 481, Juli 2017, ISSN 1619-5892, Seite 23, DNB 012758477.