trügen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

trügen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich trüge
du trügst
er, sie, es trügt
Präteritum ich trog
Konjunktiv II ich tröge
Imperativ Singular trüg!
trüge!
Plural trügt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
getrogen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:trügen

Worttrennung:

trü·gen, Präteritum: trog, Partizip II: ge·tro·gen

Aussprache:

IPA: [ˈtʁyːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild trügen (Info), Lautsprecherbild trügen (Info)
Reime: -yːɡn̩

Bedeutungen:

[1] nur von Sachen, nicht von Personen: etwas Unzutreffendes vortäuschen

Sinnverwandte Wörter:

[1] betrügen

Beispiele:

[1] Der Verkaufsraum sah sehr groß aus, aber der Eindruck trog, an vielen Wänden waren Spiegel.

Redewendungen:

[1] Der Schein trügt.

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trügen
[1] früher auch bei canoonet „trügen“
[1] Duden online „trügen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltrügen

Konjugierte Form

Worttrennung:

trü·gen

Aussprache:

IPA: [ˈtʁyːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild trügen (Info), Lautsprecherbild trügen (Info)
Reime: -yːɡn̩

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tragen
  • 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tragen
trügen ist eine flektierte Form von tragen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:tragen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag tragen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: trüge
Anagramme: grünet, grünte, Günter, gürten, Gütern, rügten