Zum Inhalt springen

sturmreif

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 14. November 2018, 05:55 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

sturmreif (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
sturmreif
Alle weiteren Formen: Flexion:sturmreif

Worttrennung:

sturm·reif, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʊʁmˌʁaɪ̯f]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Militär: die Voraussetzung(en) erfüllend, erstürmt (und eingenommen) werden zu können

Herkunft:

Ableitung (Derivation) des Substantivs Sturm mit dem Suffix -reif als Derivatem (Ableitungsmorphem)[1]

Synonyme:

[1] veraltet: sturmbar

Beispiele:

[1] „Regimeeinheiten und ihre Hisbollah-Verbündeten nahmen die Grenzstadt Yabroud in der Provinz Damaskus unter Feuer und begannen, sie sturmreif zu schießen.“[2]

Wortbildungen:

Sturmreife

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sturmreif
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „sturmreif
[1] Duden online „sturmreif
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsturmreif
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sturmreif

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sturmreif“.
  2. „Die Hölle wäre besser“. In: Der Tagesspiegel Online. 16. Februar 2014 (URL, abgerufen am 18. März 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: sturmfrei