series
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
series (Katalanisch)[Bearbeiten]
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- se·ri·es
Aussprache:
- IPA: östlich: [səˈɾiəs], westlich: [seˈɾies]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Indikativ Konditional Aktiv des Verbs ésser
series ist eine flektierte Form von ésser. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag ésser. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
seriēs (Latein)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | seriēs | seriēs |
Genitiv | seriēī | seriērum |
Dativ | seriēī | seriēbus |
Akkusativ | seriem | seriēs |
Vokativ | seriēs | seriēs |
Ablativ | seriē | seriēbus |
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Kette, die Reihe, die Folge
- [2] die Ahnenreihe, die Geschlechtsreihe, die Stammreihe
- [3] mittellateinisch auch: der Wortlaut, der Text, der Inhalt[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Kette“
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „series“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „series“ (Zeno.org)
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1
- [1, 3] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891 , Spalte 363
Quellen:
- ↑ nach: Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891 , Spalte 363