revozieren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
revozieren (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb, regelmäßig[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | revoziere | ||
du | revozierst | |||
er, sie, es | revoziert | |||
Präteritum | ich | revozierte | ||
Konjunktiv II | ich | revozierte | ||
Imperativ | Singular | revoziere! revozier! | ||
Plural | revoziert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
revoziert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:revozieren
|
Worttrennung:
- re·vo·zie·ren, Präteritum:, re·vo·zier·te, Partizip II: re·vo·ziert
Aussprache:
- IPA: [ʁevoˈt͡siːʁən]
- Hörbeispiele:
revozieren (Info),
revozieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich: eine Äußerung zurücknehmen
- [2] Rechtssprache: einen Antrag zurücknehmen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] dementieren, widerrufen
Beispiele:
- [1] Prof. Meier revozierte seine Behauptung.
- [2] Das Gericht revozierte das im Vorjahr ausgesprochene Mandat.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] bildungssprachlich: eine Äußerung zurücknehmen
[2] Rechtssprache: einen Antrag zurücknehmen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „revozieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „revozieren“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch „revozieren“
- [1] Duden online „revozieren“
- [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „revozieren“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „revozieren“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „revozieren“
Quellen:
- ↑ Duden online „revozieren“