raro
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
raro (Italienisch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Maskulinum | raro | rari
|
Femininum | rara | rare
|
Worttrennung:
- ra·ro
Aussprache:
- IPA: [ˈrarɔ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] infrequente
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „raro“.
- [1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „raro“
- [1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „raro“
rarō (Latein)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Nominativ Singular und Adverbia | ||||
---|---|---|---|---|
Steigerungsstufe | m | f | n | Adverb |
Positiv | rarus | rara | rarum | rarō rare |
Komparativ | rarior | rarior | rarius | rarius |
Superlativ | rarissimus | rarissima | rarissimum | rarissime |
Alle weiteren Formen: Flexion:raro |
Nebenformen:
- selten: rare
Worttrennung:
- ra·ro
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] selten
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] saepe – oft
Beispiele:
- [1] Non raro fit, ut homines, dum incerta petunt, certa amittunt.
- Nicht selten geschieht es, dass Menschen, während sie nach dem Unsicheren streben, das Sichere verlieren.
- [1] Raro senex mutat sententiam.
- Selten ändert ein Greis seine Meinung.
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „raro“ (Zeno.org)
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- ra·ro
Grammatische Merkmale: