randomisieren
Erscheinungsbild
randomisieren (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | randomisiere | ||
du | randomisierst | |||
er, sie, es | randomisiert | |||
Präteritum | ich | randomisierte | ||
Konjunktiv II | ich | randomisierte | ||
Imperativ | Singular | randomisiere! randomisier! | ||
Plural | randomisiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
randomisiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:randomisieren |
Worttrennung:
- ran·do·mi·sie·ren, Präteritum: ran·do·mi·sier·te, Partizip II: ran·do·mi·siert
Aussprache:
- IPA: [ʁandomiˈziːʁən]
- Hörbeispiele:
randomisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] in eine zufällige Reihenfolge bringen • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
- [2] Sozialwissenschaft: Versuchspersonen zu verschiedenen Testbedingungen durch Zufallsmethoden zuordnen
Beispiele:
- [1] Wie kann ich eine Liste randomisieren?
- [2] „Bei einem WWW-Experiment werden nicht erst alle Vpn gesammelt und dann erst randomisiert, sondern der Vp, welche zum Experiment antritt, wird nach Zufall eine experimentelle Bedingung zugeordnet.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] in eine zufällige Reihenfolge bringen
|
- [2] Wikipedia-Artikel „Randomisierung“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „randomisieren“
- [2] Duden online „randomisieren“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):